-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.






TT Bauteilesatz Jim
Dieser Bauteilesatz beinhaltet alle grundlegenden Bauteile für den Bau des TT LoW Jim - Version 2023.
Weitere Details zum Verstärker sind auf der >>Projekt-Seite zu finden.
ENTHALTEN:
- Netztransformator für 0-220-230-240 V Netzspannung
- Übertrager
- Widerstände
- Kondensatoren
- Buchsen
- Signalleuchte
- Kabel
- Board
- Schalter
- Spannungsversorgung
- Röhren (2 x 12AX7, 1x EL84)
- Sicherungen und Sicherungshalter
NICHT enthalten:
- Knöpfe
- Chassis
- Blende (Faceplate)
Zum Nachbau des Verstärkers sind elektrotechnische Kenntnisse notwendig, Erfahrung mit Hochspannungen, sowie das Lesen und Verstehen von Schaltplänen und der Umgang mit Meßgeräten.
Eine Schritt-Für-Schritt Anleitung für Anfänger gibt es nicht. Der Schalt und Layoutplan beinhaltet alle relevanten Informationen.
Herstellerinformationen | Manufacturer Information
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Tube-Town GmbH
Rumbergring 37
D-66969 Lemberg
eMail: info@tube-town.de
Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen Wir überprüfen nicht, dass die veröffentlichten Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Waren oder Dienstleistungen tatsächlich genutzt oder erworben haben. Es werden alle Bewertungen, d. h. positive und negative veröffentlicht. Es werden keine unsachlichen, beleidigende oder nicht mit dem Produkt zusammenhängende Bewertungen veröffentlicht.
-
Christian B., 24.09.2024
-
mathias s., 28.02.2023Sehr schöner Bausatz. Zu Beginn hatte ich Probleme mit der Röhrenheizung die nicht immer lief. Es lag an der Isolation der grünen Trafolitze welche beim Löten recht schnell schmilzt. Beim Verdrillen entstand dann ein fieser Kurzschluss. Der Fehler war rasch gefunden und mit Schrumpfschlauch behoben. Beim Sound war ich sehr überrascht wie lange sich der Jim clean spielen lässt. Ein schöner heller knackiger clean Sound. Erst ca. im letzten Drittel des Volume Pottis erklingt mit meiner Telecaster (normale Singlecoils und nicht alzu herzhaftem Seitengreiffen) ein leichter warmer Overdrive. Mir gefällts sehr, aber ich kann mir vorstellen, dass der Eine oder Andere (vorallem mit Singlecoils) sich etwas mehr Zerre wünscht. Daher, nur als Anregung, könnte man in der Projektseite noch schreiben wie sich der Jim etwas «heisser» schalten lässt. Ich habe noch den FX-Loop LND150 eingebaut. Musste etwas tricksen und neue Löcher bohren aber ich habe es ins kleine Chassi hineingebracht (aus Platzgründen mit onbord Pottis). Der FX-Loop läuft problemlos und es gibt für mich keinen höhrbaren Unterschied. Aja der Jim brummt und rauscht praktisch nix. Super! beim Löten recht schnell schmilzt. Beim Verdrillen entstand dann ein fieser Kurzschluss. Der Fehler war rasch gefunden und mit Schrumpfschlauch behoben. Beim Sound war ich sehr überrascht wie lange sich der Jim clean spielen lässt. Ein schöner heller knackiger clean Sound. Erst ca. im letzten Drittel des Volume Pottis erklingt mit meiner Telecaster (normale Singlecoils und nicht alzu herzhaftem Seitengreiffen) ein leichter warmer Overdrive. Mir gefällts sehr, aber ich kann mir vorstellen, dass der Eine oder Andere (vorallem mit Singlecoils) sich etwas mehr Zerre wünscht. Daher, nur als Anregung, könnte man in der Projektseite noch schreiben wie sich der Jim etwas «heisser» schalten lässt. Ich habe noch den FX-Loop LND150 eingebaut. Musste etwas tricksen und neue Löcher bohren aber ich habe es ins kleine Chassi hineingebracht (aus Platzgründen mit onbord Pottis). Der FX-Loop läuft problemlos und es gibt für mich keinen höhrbaren Unterschied. Aja der Jim brummt und rauscht praktisch nix. Super!
Zur Rezension -
Roger S., 13.03.2021Hallo Zusammen. Der Bausatz ist der Hammer. Alles dabei. Alles ordentlich bezeichnet und abgepackt. Ich hab den Bausatz an einem Wochenende zusammengebaut. Schaltplanlesen und schön die vielen Bilder ausdrucken, dann wird das was. Hab mir dann noch das Ampgehäuse und die Box dazu gekauft/gebaut. 5 Watt die jedem eine Gänsehaut zaubern. Tolles Produkt, tolle Firma und unterm Strich ein absolut sensationelles Packet. Schade dass ich euch kein Bild hochladen kann. zusammengebaut. Schaltplanlesen und schön die vielen Bilder ausdrucken, dann wird das was. Hab mir dann noch das Ampgehäuse und die Box dazu gekauft/gebaut. 5 Watt die jedem eine Gänsehaut zaubern. Tolles Produkt, tolle Firma und unterm Strich ein absolut sensationelles Packet. Schade dass ich euch kein Bild hochladen kann.
Zur Rezension -
Robert H., 20.12.2015Zu erst vielen dank an tupe-town super bausatz Ich habe diesen bausatz innerhalb von 3 tagen aufgebaut und hatte dank der sehr guten projekt seite auch einen super überplick. Ich muss da zu sagen war mein erster amp denn ich gebaut habe und trotz totaler aufregung bei ersten Inbetriebnahme läuft er seit der ersten sekunde strom problemlos habe ich wohl alles richtig gemacht ;-) Muss leider sagen das mir die verzerrung des amps nicht so zu sagt aber das ist kein Problem werde einen verzerrer da vor hängen. Ich kann diesen bausatz wirklich nur empfehlen es macht echt spass ihn auf zu bauen und er macht für seine Größe ordentlich druck und geht auch echt laut habe ihn an einer 12zoll Marshall lautsprecher getestet. Ansonsten sollte man natürlich mit einen Lötkolben umgehen können und einen schaltplan lesen und verstehen können Ich werde hier mir noch einen Bausatz bestellen ;-) auch einen super überplick. Ich muss da zu sagen war mein erster amp denn ich gebaut habe und trotz totaler aufregung bei ersten Inbetriebnahme läuft er seit der ersten sekunde strom problemlos habe ich wohl alles richtig gemacht ;-) Muss leider sagen das mir die verzerrung des amps nicht so zu sagt aber das ist kein Problem werde einen verzerrer da vor hängen. Ich kann diesen bausatz wirklich nur empfehlen es macht echt spass ihn auf zu bauen und er macht für seine Größe ordentlich druck und geht auch echt laut habe ihn an einer 12zoll Marshall lautsprecher getestet. Ansonsten sollte man natürlich mit einen Lötkolben umgehen können und einen schaltplan lesen und verstehen können Ich werde hier mir noch einen Bausatz bestellen ;-)
Zur Rezension -
martin l., 30.08.2015Vorab ihr solltet mein Grinsen sehen :-) Der Bausatz ist mit Liebe zum Detail zusammengesetzt (z.b. sind Widerstandswerte von Hand aufgetragen) und es wurden höchstwertige Bauteile verwendet (Koppelkondensatoren und Output Transformer). Der Amp ist super fein abgestimmt und liefert amtlichsten Marshall Sound. Weg mit den Marshall Out of the box Effektgeräten vom Pedal Board. Das kann man alleine entweder mit dem Gain Regler am Amp machen oder an der Gitarre. Super sensitive. Er kann auch ein paar Gramm Clean und zwar sehr schön jedoch sind Kilos von AC/DC und 80s Rock Band Sound sein Timbre. Aber kann wirklich beides. Mit einem Effektpedal auch High Gain, klar. Ich bin verliebt. Das Ding muss zwar erkämpft werden, aber dann hat man einen super Amp der auch noch Leise geil klingt, das können andere Standard Amps in dieser NIsche gar nicht. Machen wir uns aber nix vor, bedroom level und ACDC ... nahhh oder ? ein bissele muss es ja auch knallen oder ! Nun aber zu meinen Erfahrungen: Zuerst Einbaureihenfolge: -Mini-Psu Verlötet (hier müssen einige Platinenkontakte mit einem 1 mm Bohrer erweitert werden: auf deutsch sind einige Löcher zu klein, mit dem Dremmel aufbohren und schon ist gut). -"Main Jim Platine" verlötetet -Röhren Buchsen verschraubt (mein Pin 9 zeigt weg von der Jim Platine) -Jim Platine angeschraubt -Potis und Eingangsbuchse angebracht -Poti und Eingangsbuchse mit Jim Platine verlöte -Transformatoren angebracht und Kabel durchgezogen -Mini Psu angeschraubt -Spannungsversorgung incl Sicherung angebracht (Intressant Sicherung in Spannungseingangsbuchse!) -Front Schalter/Leuchte angebracht -Spannungsversorgung mit Schalter, Leuchte und Trafo verbunden -Heizleitung für die Röhren verlegt -100 V an Sicherung und mit PSU verbunden -Ausgangstransformator mit El48 verbunden Meine Fehler: -Bei der Main Jim Platine einen Widerstand übersehen (alles um löten)) -Heizleitung der Röhren Pin 5 der EL84 nicht mit Pin 9 der vorliegenden Ecc83 verbunden. -Heizleitungen waren erst mit Löt-Lot zu vernünftigen Verbindungen zu überreden (kann aber auch an meiner Wurstelei liegen). Aufbaudauer: Brutto: mind. 10h, kein malen nach zahlen. So einen Amp muss man sich erarbeiten ! Netto: 5h Warnung: Das ist nicht mein 1. Röhren Amp. Hab aber wieder 2mal richtig heftig bei der Fehlersuche eine gewischt bekommen. Normalerweise wird eine Fachkraft dann 24h zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht oder die Fachkraft überlebt es schlicht weg nicht. ALSO AUFPASSEN UND NICHT ÜBERMÜTIG WERDEN (so wie ich). DIE SPANNUNG KANN EINEN ECHT UMBRINGEN UND DAS ISTS NICHT WERT !!! Fazit und Rock&Roll Value: Mehr Marshall Sound geht nicht!!! This Thing just ROCKS AND ROCKS Vielen Dank an TubeTown für diesen Edelstein. Das ist ein total unabhängiger Bericht. Jedoch ist das bislang mein bester Amp den ich aufgebaut oder gespielt hab. Auf meinem Pedal board ist eine Schaffer Replica ... die brauch ich jetzt echt nicht mehr dank dieses Amps. es wurden höchstwertige Bauteile verwendet (Koppelkondensatoren und Output Transformer). Der Amp ist super fein abgestimmt und liefert amtlichsten Marshall Sound. Weg mit den Marshall Out of the box Effektgeräten vom Pedal Board. Das kann man alleine entweder mit dem Gain Regler am Amp machen oder an der Gitarre. Super sensitive. Er kann auch ein paar Gramm Clean und zwar sehr schön jedoch sind Kilos von AC/DC und 80s Rock Band Sound sein Timbre. Aber kann wirklich beides. Mit einem Effektpedal auch High Gain, klar. Ich bin verliebt. Das Ding muss zwar erkämpft werden, aber dann hat man einen super Amp der auch noch Leise geil klingt, das können andere Standard Amps in dieser NIsche gar nicht. Machen wir uns aber nix vor, bedroom level und ACDC ... nahhh oder ? ein bissele muss es ja auch knallen oder ! Nun aber zu meinen Erfahrungen: Zuerst Einbaureihenfolge: -Mini-Psu Verlötet (hier müssen einige Platinenkontakte mit einem 1 mm Bohrer erweitert werden: auf deutsch sind einige Löcher zu klein, mit dem Dremmel aufbohren und schon ist gut). -"Main Jim Platine" verlötetet -Röhren Buchsen verschraubt (mein Pin 9 zeigt weg von der Jim Platine) -Jim Platine angeschraubt -Potis und Eingangsbuchse angebracht -Poti und Eingangsbuchse mit Jim Platine verlöte -Transformatoren angebracht und Kabel durchgezogen -Mini Psu angeschraubt -Spannungsversorgung incl Sicherung angebracht (Intressant Sicherung in Spannungseingangsbuchse!) -Front Schalter/Leuchte angebracht -Spannungsversorgung mit Schalter, Leuchte und Trafo verbunden -Heizleitung für die Röhren verlegt -100 V an Sicherung und mit PSU verbunden -Ausgangstransformator mit El48 verbunden Meine Fehler: -Bei der Main Jim Platine einen Widerstand übersehen (alles um löten)) -Heizleitung der Röhren Pin 5 der EL84 nicht mit Pin 9 der vorliegenden Ecc83 verbunden. -Heizleitungen waren erst mit Löt-Lot zu vernünftigen Verbindungen zu überreden (kann aber auch an meiner Wurstelei liegen). Aufbaudauer: Brutto: mind. 10h, kein malen nach zahlen. So einen Amp muss man sich erarbeiten ! Netto: 5h Warnung: Das ist nicht mein 1. Röhren Amp. Hab aber wieder 2mal richtig heftig bei der Fehlersuche eine gewischt bekommen. Normalerweise wird eine Fachkraft dann 24h zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht oder die Fachkraft überlebt es schlicht weg nicht. ALSO AUFPASSEN UND NICHT ÜBERMÜTIG WERDEN (so wie ich). DIE SPANNUNG KANN EINEN ECHT UMBRINGEN UND DAS ISTS NICHT WERT !!! Fazit und Rock&Roll Value: Mehr Marshall Sound geht nicht!!! This Thing just ROCKS AND ROCKS Vielen Dank an TubeTown für diesen Edelstein. Das ist ein total unabhängiger Bericht. Jedoch ist das bislang mein bester Amp den ich aufgebaut oder gespielt hab. Auf meinem Pedal board ist eine Schaffer Replica ... die brauch ich jetzt echt nicht mehr dank dieses Amps.
Zur Rezension -
Wolfgang R., 28.06.2015Sehr schöner Bausatz, man sollte allerdings schon etwas Erfahrung haben, der Netzschalter ist wirklich etwas fummelig aber mit viel ruhig Blut geht`s. Sonst alles prima verarbeitet, ein richtiger Mikro-Plexi Klingt super mit allen Reglern auf Anschlag und mit Master auf Bedroom Lautstärke `runtergeregelt. Hatte ein selbst verschuldetes Problem (Lötfehler...) wurde von TT per Mail sofort gelöst! Nochmal DANKE! Wolfgang (62jähriger Blues-Opa) geht`s. Sonst alles prima verarbeitet, ein richtiger Mikro-Plexi Klingt super mit allen Reglern auf Anschlag und mit Master auf Bedroom Lautstärke `runtergeregelt. Hatte ein selbst verschuldetes Problem (Lötfehler...) wurde von TT per Mail sofort gelöst! Nochmal DANKE! Wolfgang (62jähriger Blues-Opa)
Zur Rezension -
Enrico E., 13.06.2015Für den Preis eigentlich ein top Bausatz. Ging problemlos aufzubauen. Hat alles gepasst. Kling auch gut, brummt nichts. Der Schalter ist Schrott, habe die Gegenmutter nicht drauf bekommen. Das Frontbrett vom Headshell hat von links nach rechts gut 3 mm Höhenunterschied, da ist wohl beim Anschrägen etwas schiefgegangen... Alles in allem bin ich aber mit Verarbeitung und Sound zufrieden. Weiter so. habe die Gegenmutter nicht drauf bekommen. Das Frontbrett vom Headshell hat von links nach rechts gut 3 mm Höhenunterschied, da ist wohl beim Anschrägen etwas schiefgegangen... Alles in allem bin ich aber mit Verarbeitung und Sound zufrieden. Weiter so.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension